Zum Inhalt springen

Bitte beachten Sie das vereinfachte Verfahren zur Einreichung der Leuchtturm-Angebote!

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Informationen
    • für Kommunen und Suchgruppen
    • zu den Leuchtturm-Angeboten
    • zur Landkarte
    • Dokumente und Materialien
  • Häufige Fragen
  • Die Preise
  • Kontakt
Logo des MAGS

Nordrhein-Westfalen -

hier hat Alt werden Zukunft

Nordrhein-Westfalen –
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Informationen
    • für Kommunen und Suchgruppen
    • zu den Leuchtturm-Angeboten
    • zur Landkarte
    • Dokumente und Materialien
  • Häufige Fragen
  • Die Preise
  • Kontakt
Sie sind hier: Informationen » Häufige Fragen (FAQs) » Digitale SprechstundenKommunen

Digitale SprechstundenKommunen

In dieser digitalen Sprechstunde wird bereits beteiligten sowie interessierten Kommunen Raum für konkrete und individuelle Fragen, Anmerkungen und Austausch gegeben.

Anmeldung zur digitalen Sprechstunde am 25.11.2020.

Stimmen zum Projekt

KDA Hr. Kneppe

Portrait Helmut Kneppe

Das Projekt „Nordrhein-Westfalen – Hier hat Alt werden Zukunft“ ist eine große Chance die Diskussion, um Teilhabemöglichkeiten älterer Menschen auf der kommunalen Ebene zu stimulieren.

Wenn es gelingt die Ergebnisse als Impulse für die weitere Planung in den Kommunen vor Ort zu nutzen, erwartet uns eine spannende Entwicklung. Die Rolle der Bürgerinnen und Bürger wird gestärkt. Seniorenvertretungen und -Beiräte erhalten die Möglichkeit sich als Expert*innen vor Ort und in eigener Sache zu profilieren. Kommunale Fachstellen haben die Möglichkeit neue Formen der Zusammenarbeit zu erproben.

Helmut Kneppe
Kuratorium Deutsche Altershilfe

Erklärvideo zum Projekt

https://hier-alt-werden.nrw/files/2020/09/Erklaervideo_-hier-hat-Alt-werden-Zukunft.mp4

… aus den Kommunen

Ältere haben Recht auf Mitwirkung

Teilhabe im Alter ist wichtig, weil auch die Älteren ein Recht auf Mitwirkung und Gestaltung des Gemeinwesens haben. Allerdings muss die Politik auch die entsprechenden Rahmenbedingungen setzen, damit diese Teilhabe auch verwirklicht werden kann. (Das bedeutet neben der rechtlichen Aufnahme in die Gemeindeordnung  auch die Umsetzung in die kommunale Praxis.)

Jürgen Jentsch (Suchgruppe)
Gütersloh

Lesen Sie alle Stimmen zum Projekt und hinterlassen ein eigenes Statement.

Alle Stimmen anzeigen und eigene eintragen

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Informationen
    • für Kommunen und Suchgruppen
    • zu den Leuchtturm-Angeboten
    • zur Landkarte
    • Dokumente und Materialien
  • Häufige Fragen
  • Die Preise
  • Kontakt

Logo des MAGS

Links

  • Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

 

  • Forum Seniorenarbeit NRW
  • Landesseniorenvertretung NRW
  • Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW
  • Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros

Ihre Ansprechpersonen:

Christine Freymuth:
030 / 221 8298 32

André Köhler:
030 / 221 8298 37

info@hier-alt-werden.nrw

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Newsletter
Sitemap

Instagram
facebook
twitter
Youtube

© 2021 Kuratorium Deutsche Altershilfe