Bei unserem Projekt geht es darum, alten und hochaltrigen Menschen ohne Vorkenntnisse, den digitalen Horizont zu eröffnen. Bewusst haben wir das Tablet gewählt, da wir den Teilnehmer*innen für die Dauer der Schulung das Gerät kostenlos zur Verfügung stellen, sodass sie sofort anfangen können das Erlernte umzusetzen und selber Weiteres auszuprobieren. Natürlich werden auch anfallende Fragen zum Handy „nebenbei“ geklärt.
Die Schulungen finden 1 zu 1 statt. Das ermöglicht ein sehr genaues Eingehen auf die Fähigkeiten und Interessen des Einzelnen, was sehr wichtig ist, um das Erlernen attraktiv zu machen. Wenn es uns gelingt, das Interesse an den vielfältigen Möglichkeiten zu wecken, sind die Alten auch hier auf dem Land in der Lage Kontakte zu pflegen oder zu erneuern, sowie selbstständig für eine Grundversorgung (Arzt, Lebensmittel etc.) zu sorgen. Als Lernunterlage nutzen wir die Materialien von „Deutschland sicher im Netz“ und wurden bereits als digitaler Standort ausgelobt. Auf unseren ersten Aufruf haben sich innerhalb eines Tages über 80 Interessent*innen gemeldet.
Die ersten 3 vor Corona duchgeführten Workshops zeigen uns, wie einfach es ist, auch alte Menschen für dieses Medium zu begeistern. Unser Ergänzungsangebot der „Digitale Stammtisch“ konnte bisher wegen der Pandemie noch nicht durchgeführt werden.
Kommune: Engelskirchen
Angaben zum Träger:
Weitblick Ehrenamtsinitiative Oberbergischer Kreis
Olpener Straße 13
51766 Engelskirchen
Strukturelle Merkmale
Im Vordergrund des Angebots stehen:
Bildung
Das Angebot ist Ehrenamtlich organisiert.
Erreichbarkeit des Angebots: Komm-Struktur
Trägerschaft: Öffentlich
Finanzierung: Träger / öffentliche Förderung
Das Angebot richtet sich in erster Linie an:
Ältere Menschen,
Ältere Frauen,
Ältere Männer,
Hochaltrige (> 80 Jahre),
Ältere Menschen mit Migrationshintergrund
Anzahl hauptamtlich Mitarbeitende: 0
Anzahl ehrenamtlich Mitarbeitende: 8
Nutzer/innen : 8 pro Woche
Regionale Einordnung
Das Angebot ist: Ländlich
Kreis/Kreisfreie Stadt: Oberbergischer Kreis
Regierungsbezirk: Köln
Regionale Besonderheiten:
Knapp 20.000 Einwohner*innen, verteilt auf ca 63.000 km2 wohnen in weit auseinander liegenden Ortsteilen. Von den 20.000 Menschen die hier leben, sind 6000 über 60 Jahre alt. Immer mehr Hochaltrige, oft mit körperlichen Beeinträchtigungen und dem Wunsch selbstbestimmt zu leben, brauchen dringend Zugang zu digitalen Medien. Diese Aufgabe übernimmt Weitblick gerne ehrenamtlich.
Das Angebot richtet sich an Menschen: im Kreisgebiet
Vernetzung mit anderen Angeboten/Organisationen:
Das Projekt Weitsicht ist aus der ehrenamtsinitiative "Weitblick" des Oberbergischen Kreises enstanden. Weitblick ist eine Plattform für Menschen, die sich in ihren Kommunen ehrenamtlich einbringen wollen und unterstützt diese. Die Lotsen bringen Angebot und Nachfrage im Ehrenamt zusammen, entwickeln und setzen eigene gemeinnützige Projekte in ihren Städten und Gemeinden um. Untereinander findet ein reger Austausch statt und es ist gewollt, dass Projekte die angenommen werden, auch in anderen Kommunen realisiert werden. So können unsere Tablets und unsere Erfahrung auch von anderen Lotsen genutzt werden. Weitblick-Lotsen kooperieren mit Rathäusen, Kirchen, Schulen und vielen anderen Institutionen in den jeweiligen Kommunen.
Begründung für die Nominierung
Das Projekt Weitsicht ist aus der Erkenntnis der Notwendigkeit zur Schaffung des digitalen Zugangs alter/hochaltriger Menschen entstanden. Diese Bevölkerungsgruppe findet erst wenig Beachtung, obwohl sie einen immer größer werdenden Anteil der Menschen unseres Landes darstellt. Um ein gutes, selbstbestimmtes Leben auch bei Gebrechlickeit, Krankheit o.ä. zu ermöglichen, halte ich die Kenntnis über digitale Möglichkeiten für unabdingbar. Als Lehrende konnten wir einen Querschnitt der Bevölkerung gewinnen. Bisher finden sich darunter sowohl Menschen die selber bereits über 80 sind, als auch 30-jährige, sowie eine Muslima. So schaffen wir zusätzlich zur Wissensvermittlung auch eine neue Möglichkeit zum Miteinander von Alt und Jung sowie Christen und Muslime.
Bitte überprüfen Sie Ihre Cookie-Einstellungen (Alle Cookies akzeptieren).
Ggf. müssen Sie in Ihrem Browser einmal alle Cookies löschen.